
Schwyz, RickenbachBioSOS
Das sympathische Betriebsleiterpaar (*1978, *1979) bewirtschaftet mit seinen drei Kindern (*2006, *2009, *2012) und der Mutter des Bauern (*1957) einen biologisch geführten Milchwirtschaftsbetrieb am Fusse des markanten Grossen Mythen im Kanton Schwyz. Die Umgebung ist geprägt von saftigen Wiesen, Wäldern und einem eindrucksvollen Bergpanorama.
Auf dem Hof leben neben Rindern und Milchkühen auch Kälbern und Katzen. Die Sommermonate verbringen die Tiere auf einer nahegelegenen Alp. Während dieser Zeit steht für die Familie das Heuen im Mittelpunkt. Im Juli und August sind die Arbeitsspitzen wegen des Ökoheuens besonders hoch. Hier ist viel Handarbeit gefordert und der Mehraufwand ist beträchtlich.
Obwohl die Kinder punktuell mithelfen, ist die Familie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen – insbesondere in diesem Sommer: Die Bäuerin muss sich gleich zwei Operationen unterziehen, eine im Juli und eine im August. Das bedeutet, dass sie in dieser Zeit nicht mitarbeiten kann. Auch der Bauer, der sich nach einem früheren Unfall zwar weitgehend erholt hat, sollte sich schonen und braucht zwischendurch Pausen.
Die Bergbauernfamilie ist deshalb dringend auf Unterstützung angewiesen – und freut sich sehr auf motivierte, offene und unkomplizierte Freiwillige und gibt ihrerseits gerne Einblicke in die Landwirtschaft.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Schwyz
Lage des Betriebs
600 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Kälber, Katzen, Kühe, Rinder
Betriebsausrichtung
Aufzucht und Milchwirtschaft
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Besonderes zu Beachten
Direktverkauf von Konfitüre, Sirup und Gebäck im Hofladen
Projektnummer
D25017